Für alle, die mehr wollen
Sappies – die Hilfe bei der Waldarbeit

Sappies sind bei der Waldarbeit unumgänglich. Denn sie können nicht nur eine große Hilfe sein, sondern schonen auch den Rücken. Der Sappie ähnelt einer Axt und hat eine ausgeschmiedete und gekrümmte Spitze. Dabei zählt er zu den Forstwerkzeugen Nummer 1 und sogar die Zimmermänner setzen ab und an den Sappie ein.
Im Einsatz
Wie wird ein Sappie benutzt?
Um den Sappie zu nutzen, wird die Spitze, also der Dorn des Sappie von Hand oder mit einem Hammer über den flachen Rücken ins Holz getrieben. So können gefällte Baumstämme oder auch einzelne Teile der Holzstämme bewegt werden.
Um beispielsweise kleine Meterstücke zu bewegen, wird der Dorn leicht in die Stirnholzseite eingeschlagen. Danach hebt man den Stamm leicht an und hält ihn an der angehobenen Seite mit dem Sappie fest. Somit wird der Sappie-Dorn in die gegenüberliegende Seite getrieben und der Stamm kann problemlos transportiert werden. Für diese kleinen Meterstücke werden allerdings in der Regel nur Sappies mit einer Länge von bis zu 50 cm genutzt.

Robust und langlebig
Stiellänge und Material
Die beliebtesten Wendehaken
Sappie Vergleich
Sappel, Sappl oder Zapin - Eine Geschichte
Die unterschiedlichen Bezeichnungen

Unfallverhütung bei der Anwendung von Sappies
Arbeitsschutz und Schutzkleidung
Außerdem ist natürlich immer wichtig im Allgemeinen die entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Hierzu gehören eine Schutzbrille, Stahlkappenschuhe, der Helm und natürlich Schutzhandschuhe. Denn schnell kann durch das Hacken ein Holzstück umherfliegen und den Arbeiter treffen.
Auch ist darauf zu achten, dass der Dorn immer festsitzt. Insbesondere durch morsches Holz, Regen, Schnee oder Eis kann es dazu kommen, dass der feste Sitz des Dorns nicht mehr gewährleistet ist. Daher ist vor jedem Arbeiten mit dem Sappie der Dorn zu überprüfen. Auch wenn die Arbeiten fertig sind, sollte immer die Abdeckkappe auf dem Sappie angebracht werden, um so Verletzungen zu vermeiden.

Wer sich einen Sappie zur Arbeitserleichterung kaufen möchte, sollte natürlich vergleichen. Denn gerade hier gibt es nicht nur preisliche Unterschiede, sondern auch große Unterschiede in der Qualität. Wichtig beim Sappie Kauf ist vor allen Dingen ein Qualitätsprodukt. Dies heißt aber nicht, dass teuer auch gleich gut sein muss.
Daher sollte man zum Einen bei den Bekannten und Freunden nachfragen, mit welchen Sappies sie gute Erfahrungen gemacht haben und zum Anderen einen Vergleich anstellen. Auf unserer Seite finden Sie großen Sappie Vergleich, der Ihnen bei der Kaufentscheidung behilflich sein wird. Beim Sappie Kauf gibt es natürlich verschiedene Aspekte, um das rückenschonende Forstwerkzeug zu erwerben.
Zum Einen gibt es den Tiroler Sappie, den Bison Sappie, den Ochsenkopf Sappie, Sappies aus Alu und Kunststoff Sappies, die in der Regel alle mit ergonomischen Griffen ausgestattet sind. Wer hier welches Waldarbeiter Zubehör bevorzugt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Sie haben alle ihre Vor- und Nachteile, die wir natürlich genau erläutern. Insbesondere die Ochsenkopf Sappies sowie die Tiroler Sappies sind sehr beliebt und werden gerne für die Arbeiten im Wald gekauft.





Meinungen & Erfahrungen
Fazit
Ein Sappie ist ein Forstwerkzeug, das zum Einen rückenschonend ist und zum Anderen die Arbeit maßgeblich vereinfacht. Waldarbeiter kommen um dieses hervorragende Arbeitsgerät für Baumstämme nicht herum, wenn sie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten.
Dabei ist beim Kauf des Sappies natürlich immer darauf zu achten, dass die Qualität hochwertig ist und dass man gut damit umgehen kann. Außerdem und das ist selbstverständlich bei der Arbeit im Wald, muss die entsprechende Schutzkleidung getragen werden, auch wenn die Arbeit mit dem Sappie ungefährlicher ist als mit einer Spaltaxt beispielsweise. Wer viel im Wald arbeitet, sollte daher auf einen Sappie nicht verzichten.